Es gibt viele junge motivierte Jugendliche, welche enormes Potential haben, aber noch inmitten in der Ausbildung sind. In der Berufswelt kostet jeder Fehler Geld, weshalb es lange geht bis verantwortungsvolle Aufgaben übernommen werden können.
Der Verein bietet hierfür die ideale Plattform für diese Personen, welche bereits früh Verantwortung übernehmen können, in Begleitung einer erfahrenen Person ist und auch der eine oder
andere Fehler wieder einmal passieren darf. Ebenso sollen diese Erfahrungen unbedingt im Lebenslauf integriert werden, welche die Bewerbung bereits um einiges attraktiver erscheinen
lässt.
Du möchtest einmal wissen wie es ist Vermögen zu verwalten? Rechnungen zu schreiben? einen Pressetext verfassen? Möchtest du organisatorische Aufgaben übernehmen? Führungsfähigkeiten ausbauen? Hast du Lust ein Marketingkonzept zu entwerfen oder eine Homepage zu gestalten? Der Verein bietet dir ganz viele Möglichkeiten. Im Folgenden findest du verschiedenste Beispiele von Personen, welche bereits eine Menge Praxis durch den FC Münsterlingen dazu gewonnen hat.
"Die Aufgaben beim FCM erleichterten mir den Einstieg ins Berufsleben um einiges."
Angefangen habe ich meine Funktionärskarriere beim FC Münsterlingen als Juniorentrainer im Alter von 15. Bereits in dieser Funktion habe ich in verschiedenster Weise Verantwortung übernehmen
können.
"Ein familiäres Verhältnis macht den Einstieg in einen neuen Aufgabenbereich um einiges einfacher."
Meine Tätigkeiten beim FC Münsterlingen sind sehr vielseitig. In den letzten Jahren durfte ich an die diversen Events und im Bereich der Juniorenarbeit verschiedene Aufgaben übernehmen.
"Alle meine bisher erarbeiteten Fähigkeiten habe ich dem FCM zu verdanken."
Ich kann mich noch bestens daran erinnern als ich als E-Junior zum ersten Mal während dem Hallenturnier mithelfen durfte. Ich war bereits ganz stolz ein Teil der Gruppe zu sein, auch wenn meine
Aufgaben sich auf das Organisieren von Kugelschreibern beschränkten, aber jeder fängt bekanntlich klein an :-)
In meiner bereits fast 20 jährigen Karriere beim FCM durfte ich bereits ganz viel praktische Erfahrungen sammeln. Besonders als Student sind solche Erfahrungen sehr viel wert. Praktisch alle meine Fähigkeiten, welche ich heute erarbeitet habe, habe ich dem FCM zu verdanken. Ich habe meine Präsentationstechnik durch Sitzungen, Siegerehrungen, etc. verbessert, konnte meinen Schreibstil durch die Gestaltung der Homepage oder das Verfassen von Zeitungsberichten aufbessern und habe meine Organisationsfähigkeit durch bereits unzählige Anlässe im Verein weiterentwickeln können. Das Traineramt hat mir den Umgang mit Kindern gelehrt und es wurde mir bereits frühzeitig Verantwortung übertragen.
All diese Kompetenzen konnte ich auch bei der Arbeit bereits gekonnt einsetzen und helfen mir immer wieder bei neuen Aufgaben und Herausforderungen. Ich empfehle es allen jungen motivierten Jugendlichen, welche bereits in frühen Jahren Verantwortung tragen möchten, sich bei einem Verein zu engagieren. Vereinsarbeiten geben eine Menge Erfahrung mit und machen sich auch bestimmt im Lebenslauf nicht schlecht.
"Eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein ist jedem motivierten Mitglied wärmstens zu empfehlen, vor allem wenn man sie in einer solch familiären Umgebung wie beim FC Münsterlingen
ausüben darf."
Angefangen habe ich mit 17 Jahren als Trainer bei den E-Junioren. Dem Trainerjob in unserer Juniorenabteilung bin ich bis heute treu geblieben.
Parallel habe ich beim „Wiederaufbau“ unseres Juniorenhallenturniers in der Schwärzihalle in Altnau mitgearbeitet, knapp zehn Jahre lang die Hafenfeld-News geführt und Berichte dazu verfasst und bin verantwortlich für die Durchführung unseres alljährlichen Sponsorenturniers der Junioren.
All diese Tätigkeiten fördern nicht nur die Bindung zum Verein, sondern auch Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein ist jedem motivierten Mitglied wärmstens zu empfehlen, vor allem wenn man sie in einer solch familiären Umgebung wie beim FC Münsterlingen ausüben darf.
"Dank dem ehrenamtlichen Tätigkeiten konnte ich mir Kompetenzen auf vielerlei Ebenen erarbeiten."
Gestartet habe ich meine Funktionärslaufbahn mit 17 Jahren als Juniorentrainer. Bis heute habe ich in allen Juniorenklassen von C- bis G-Junioren einmal eine Mannschaft betreut und bin immer noch
mit viel Freude beim Kinderfussball dabei.
Nebenbei habe ich viele Jahre im Organisationskomitee der Raiffeisen-Cups mitgewirkt und so zum Gelingen des Schüler- und Hallenturniers beigetragen, war für den “Ausbau“ unseres Sponsorenturniers mitverantwortlich und habe fast ein Jahrzehnt lang die Hafenfeld-News als Redakteur mitgestaltet.
Die ehrenamtlichen “Ämtli“ haben mir auch im beruflichen Leben einiges gebracht. Als Trainer wird Fach- und Sozialkompetenz sowie das Verantwortungsbewusstsein gefördert, als Juniorenobmann erhalte ich Führungserfahrung und stärke mein strategisches Denken und dank der Arbeit in verschiedenen OKs oder Redaktionen konnte ich meine organisatorischen Fähigkeiten und meine PC-Skills verbessern.
Natürlich würde ich jedem ein Engagement in einem Verein empfehlen. In einem funktionierenden Verein und familiären Umfeld kann man an den übernommenen Aufgaben wachsen und sich auch einmal einen Fehler erlauben, was im Berufsleben nicht der Fall ist.