Allgemein | Saisonstart 2025/26 – Elterninformation

Nach den Sommerferien sind unsere über 320 Juniorinnen und Junioren wieder in den Trainings- und Spielbetrieb gestartet – begleitet von mehr als 60 engagierten Trainerinnen und Trainern. Während der Ball ruhte, wurde im Hintergrund viel gearbeitet. In diesem Bericht findet ihr die wichtigsten Informationen für die Saison 2025/26 sowie eine Zusammenfassung der Elterninformation, welche am Juniorenabschluss präsentiert wurde.

Einige Themen sind neu, andere werden im Rahmen der FCM-Strategie 2030 weitergeführt. An unserer Philosophie hat sich jedoch nichts geändert: Wir möchten weiterhin ein durchgängiges Angebot ohne Wartelisten für alle fussballbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sicherstellen.

 

Wofür stehen wir? Unser Fundament

  • Code of Conduct – Er legt klare Regeln für ein respektvolles Miteinander, den sorgfältigen Umgang mit Material und Infrastruktur sowie den Schutz von Kindern und Jugendlichen fest. Die Regeln gelten für alle Mitglieder. Zusätzlich gibt es spezifische Vorgaben für Training und Spiel sowie klare Konsequenzen bei Missachtung. Auch Erwartungen an die verschiedenen Juniorenstufen sind darin definiert.
  • Spiel- und Ausbildungsphilosophie – Sie bildet den roten Faden von den G-Junioren bis in den Aktivbereich. Im Zentrum steht eine spielnahe, altersgerechte Ausbildung mit Fokus auf individueller Entwicklung statt kurzfristigen Resultaten. Die Grundsätze dienen allen Trainerinnen und Trainern als Leitplanken, ergänzt durch stufenspezifische Prinzipien, die eine altersgerechte Förderung sicherstellen.

 

Miteinander statt nur dabei

Wir sind ein Verein – keine Dienstleistungsstelle. Wer bei uns mitmacht, bringt sich ein, zeigt Präsenz, achtet aufeinander und lebt unsere Werte. Fussball ist Teamsport – und Vereinsleben auch.

 

Was hat sich weiterentwickelt?

  • Neue Leitplanken: Der überarbeitete Code of Conduct und die angepasste Spiel- und Ausbildungsphilosophie geben Orientierung, sichern Kontinuität und schaffen eine einheitliches Fundament für die Ausbildung im ganzen Verein.
  • Klarer Ausbildungsweg: Von „Einstieg“ (G) über „Grundlagen“ (F/E), „Entwicklung“ (D/C, inkl. FF-14/FF-17) bis „Performance“ (B/A) – mit klaren Zielen und Coaching-Schwerpunkten je Stufe.
  • Spirit of Football: Wir setzen auf Fairplay, Respekt gegenüber Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sowie ein sicheres Umfeld. Dazu gibt es konkrete Massnahmen und Anlässe im Verlauf dieser Saison.

 

Mitwirken – so geht’s

Der Vereinsbetrieb lebt von der Mithilfe aller. Ob Unterstützung an Turnieren und Anlässen, Fahrdienste, Materialpflege oder Mitarbeit bei Vereinsaufgaben in Sponsoring, Marketing oder Events – jede Hilfe ist wertvoll. Auch als Hilfstrainerin oder Hilfstrainer, Betreuerin oder Betreuer oder als Schiedsrichterin bzw. Schiedsrichter könnt ihr euch einbringen. Jeder Einsatz zählt.

 

Zum Schluss

Unser Ziel bleibt: Ein Angebot für alle – mit positiver sportlicher Entwicklung und gezielter individueller Förderung. Vielen Dank, dass ihr mit anpackt und unsere Werte lebt. Bei Fragen stehen euch die Stufen-Koordinatorinnen und -Koordinatoren sowie die Leiterinnen Frauen/Mädchen gerne zur Verfügung (Kontakte siehe Eltern-Info).

 

Download
Code of Conduct.pdf
Adobe Acrobat Dokument 663.5 KB
Download
Ausbildungsphilosophie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 790.4 KB
Download
Präsentation Elterninfo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB