Vor gut einer Woche fand in der Münsterlinger Hafenschenke das Treffen der "alten FCMler" statt. Unsere lebende Legende Goran Sovric lud zahlreiche alte Weggefährten ein, welche in als Trainer
oder Mitspieler in der 1.Mannschaft des FCM begleiteten, zum gemütlichen Beisammensein ein.
Nach dem Sieg am Heimturnier im Dezember 24 stand am 15. März endlich die Einlösung der gewonnen Tickets zu einem FCSG-Match an. Am Ausflug konnte wir 4 Trainer mit 12 Junioren (leider waren 3 Junioren schon anderweitig unterwegs) den FCSG-Match gegen FC Lausanne-Sports live verfolgen.
Am 8.März haben unsere FF 19 Juniorinnen das Hallenturnier in Bischofszell bestritten. Aufgrund zahlreicher Anmeldungen konnten 2 Mannschaften am Turnier teilnehmen. Die Nervosität machte sich breit, weil die Mannschaft noch nie in so einer Konstellation zusammen gespielt hat.
Heute Sonntag durften wir in Wiesendangen gegen die U21 des FC Winterthur testen. Eine maximal schwierige Aufgabe, die unser Team vor unlösbare Probleme stellte. Das Schlussresultat von 9:1 (5:1) für den FCW-Nachwuchs ist angemessen. Der FCM befindet sich in einer schwierigen Phase der Vorbereitung und muss das Trainingslager von nächster Woche nutzen, um auf die Beine zu kommen.
Nach einem Abend mit einem hitzigen Bierpong-Turnier, bei dem das "Eis" seine Treffsicherheit unter Beweis stellte und spannende Duelle stattfanden, standen – wie sollte es anders sein – die "alte Hasen" im Finale. Dort mussten sich jedoch Domi und Luca, sehr zum Leidwesen des Schreibers, dem Balkan-Duo Gabi und Drago geschlagen geben, das souverän den Titel holte.
Am Morgen fanden sich dann, erstaunlicherweise, alle pünktlich beim Frühstücksbuffet ein – wohl eine Premiere in diesem Trainingslager. Der Grund? Ein Freundschaftsspiel gegen den FC Sankt Niklaus aus dem Wallis stand an. Beim anschliessenden Morgentraining erwartete uns ein „Rasenplatz“, der diesen Namen nur noch mit viel Fantasie verdiente. Nach einer intensiven Bewässerung glich er eher einem Schlammfeld, sehr zur Freude unserer Torhüter, die sich mit vollem Körpereinsatz in die Matschgrube stürzten und ihr inneres Kind sowie den Krieger in sich entdeckten.
Zusätzliche Würze brachte die nicht unbedeutende Wette aus dem letzten Training, die der Schreiberling souverän und hochverdient für sich entschieden hatte – was das Training noch lauter und motivierter machte als ohnehin schon.
Nach einem vorgezogenen Mittagessen und einer kurzen Pause ging es dann zum Aufwärmen auf den Platz. Die FCM-Jungs hatten in den letzten Tagen fleissig verschiedene Taktiken einstudiert – und das zahlte sich aus. Mit einer sehenswerten Kombination gelang uns das 1:0. Unser Passspiel und die Laufwege, die wir im Training verinnerlicht hatten, funktionierten hervorragend, sodass wir mehr Ballbesitz hatten und der Gegner nur selten zu Chancen kam. Eine der wenigen gefährlichen Situationen entschärfte unser Torhüter Sven mit einer bärenstarken Fussabwehr. Doch dann schlug der holprige Platz zurück: Ein Rückpass ging gründlich in die Hose, und der Gegner nutzte das Geschenk eiskalt zum 1:1-Ausgleich.
In der zweiten Halbzeit wurde munter durchgewechselt, doch unser Spiel blieb strukturiert. Die einstudierten Spielzüge fanden Anwendung, und schliesslich zahlte sich auch das Eckballtraining aus: In der 60. Minute nickte Lüthi zum 2:1 ein. Auch danach hatte der Gegner wenig entgegenzusetzen, und unsere Mannschaft kontrollierte das Geschehen. Allerdings wiederholte sich das Missgeschick aus der ersten Halbzeit – ein weiterer Rückpass geriet zur Einladung für den gegnerischen Stürmer, der plötzlich frei vor unserem Keeper Luca stand. Doch dieser bewies starke Nerven, parierte die Grosschance und sicherte sich damit ein wohlverdientes Bier von Drago.
Das Fazit des Spiels: Ein verdienter Sieg, auch wenn auf unserer Seite noch einige Tore mehr hätten fallen müssen. Der Teamgeist und der unbändige Wille jedes Einzelnen – egal ob auf dem Platz oder auf der Bank – waren herausragend und lassen auf eine starke Rückrunde hoffen.
Nun freuen wir uns auf einen geselligen Abend mit gutem Essen, viel Wasser (oder vielleicht doch nicht nur Wasser?) und bester Stimmung. Mal sehen, ob sich ein neuer Junior aus der Deckung wagt und "Flundrim" als Titelträger ablöst. Die Jagd ist eröffnet!
#FutureStaff
Wir beginnen den Bericht des dritten Tages mit dem Abend von Tag zwei. Nach dem Abendessen durfte das Team Drago, Muddy und Almin begrüssen, die mit dem Zug nachreisten. Nach einem Zwischenstop im McDrive mit drei Chesseburgern und einem Milchshake fügten sich die drei schnell in die Poker- und Blackjackrunde in Paolos Spielhöhle ein. Die Vorräte an kühlen Getränken und Snacks wurden am Tag von der Invalidenequipe genügend aufgestockt. So wurde gezockt und gezockt, bis am Ende nur noch Motzi und Afif am gamblen waren, wobei Afif müde war, all-in ging, schlussendlich das grössere Pokerface hatte und als Gewinner glücklich in sein Bett fiel.
So um 7 Uhr hörte man dann die Wecker klingeln und die Truppe machte sich auf zum Frühstücksbuffet. Nur das schöne Wetter vom Vortag machte sich bei einigen noch am leichten Sonnenbrand bemerkbar. Man kann aber sagen, dass alle mehr oder weniger fit das Buffet ansteuerten.
Das Morgentraining an Tag drei fand auf Kunstrasen statt. Wiederum zeigte sich das norditalienische Wetter von seiner besten Seite. Im Training lag der Fokus auf der Spielauslösung und verschiedenen Spielformen. Für das Invalidenteam stand eine private Yogastunde auf dem Wochenplan. Nach dem Mittagessen folgte um 14 Uhr dann sogleich die zweite Trainingseinheit. Im Spiel „jung gegen alt“ siegten die Alten dann standesgemäss und Max wurde in einen ominösen Kreis aufgenommen. Zudem verlor Flo verlor noch eine nicht unrelevante Wette… Schade. Vor dem Nachtessen sorgte dann ein Sprung in den kühlen Gardasee (9 Grad) für die benötigte Erholung. Natürlich war bei wunderschöner Stimmung am See auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Team durfte dann mit Andi, Demo und Luki noch drei weitere Neuankömmlinge begrüssen und wünscht Asmer an dieser Stelle gute Besserung. Get well soon Coach!
Der Tag begann für die Jungs des FCM eher suboptimal. Das verantwortungsbewusst vorbereitete Abendprogramm – Danke an die "Alten Hasen" – zeigte seine volle Wirkung. Eingekauft wurde für die nächsten Tage, doch wie so oft, wurden diese Vorräte bei einem gemeinsamen Champions-League- und Pokerabend bereits am ersten Abend vernichtet.
Die jüngeren Herren des Teams machten somit gleich ihre ersten wertvollen Erfahrungen – und sahen am nächsten Morgen auch genau so aus. Die Gesichter glänzten, als hätten sie die Nacht in der Sauna verbracht. Den erfahreneren Teamkollegen merkte man die Strapazen des Abends kaum an – jahrelanges Training zahlt sich eben aus. Man darf gespannt sein, wie sich die Formkurve in den kommenden Tagen entwickelt.
Trotz Katergesicht waren die Jungen am Morgen die wahren Champions. Mit erstaunlich hoher Performance legten sie los, während der ein oder andere "Alte" die Pause-Taste drückte, wenn der Körper an seine Grenzen stiess. Kein Problem – der Nachwuchs übernahm die Zügel! Einmal mehr zeigte sich, dass das Team eine hervorragende Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Energie hat.
In der Trainingseinheit am Morgen wurde viel in Spielformen trainiert, sowohl offensive wie auch defensive Abläufe im Mannschaftsverbund standen auf dem Programm. Am Nachmittag ging es dann konkret aufs Tor – auch Einwürfe wurden akribisch unter die Lupe genommen. Zum Abschluss des Tages folgten die beliebten Zimmerduelle, bei denen die Spieler ihre Qualitäten im Lattenschiessen unter Beweis stellen konnten – mit mehr oder weniger beeindruckenden Ergebnissen.
Nach dem Training wechselte man das Spielgerät und tauschte den Fussball gegen das Padel-Racket. Ein Grossteil des Teams mass sich auf dem Platz, und auch hier war sowohl die Stimmung wie auch die Qualität hervorragend – zumindest beim Team "Staff". Für einige andere Teams trifft die Bewertung "sie waren stets bemüht" wohl eher zu.
Bleibt gespannt, wie das heutige Abendprogramm verläuft – man munkelt, die Vorräte wurden bereits wieder aufgestockt.