Unsere Frauen fuhren am Sonntag nach Gossau, wo uns eine ziemlich knifflige Aufgabe erwartete. Zum Glück waren wir gut vorbereitet und konnten am Ende einen 4:1 (2:0)-Auswärtssieg einfahren und mit drei weiteren Punkten nach Hause zurückkehren. Nach zwölf Spielen weisen unsere Frauen 29 Punkte vor und behaupten sich an der Tabellenspitze der Ostschweizer 3. Liga.
Unter der Woche haben wir viel über den Gegner gesprochen, der uns im Herbst die bisher einzige Niederlage zugefügt hatte. So entschied sich das Trainerteam für eine neue taktische Ausrichtung bei des Gegners Ballbesitz, was wir im Donnerstagstraining intensiv geübt hatten. Zu Beginn des Spiels übernahm sofort der FC Gossau im schmucken neuen Stadion das Spieldiktat und zwang uns in die eigene Platzhälfte, aus der wir uns anfangs nicht wirklich befreien konnten. Gossau vergab nach einer Viertelstunde die erste, grosse Gelegenheit und der FCM hatte Mühe, das im Trainingslager Gelernte umzusetzen. Da waren wieder viele lange Bälle dabei, die wir eigentlich vermeiden wollten. Es war kein Zufall, dass der FCM-Führungstreffer nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Platzhälfte erfolgte. Die grossartig auftretende Melina schaltete beim FCG-Spielaufbau phänomenal schnell, gewann den Ball und spielte ihn sofort perfekt zu Melä. Ein Dreher und danach hämmerte unser Topskorer das Leder in den kurzen oberen Winkel, ein Prachtstor und so etwas wie der Dosenöffner für den FCM. Danach konnten wir eine gute Phase unseres Spiels geniessen, denn der Ball lief flüssiger und wir hatten deutlich mehr Chancen. Katja scheiterte über rechts am Goalie und übersah dabei die freistehende Kim in der Mitte. Melina hatte wenig später dieselbe Situation vor Augen und übersah die mitgelaufene Katja. Zum Glück hatten wir vor diesen beiden Grosschancen das 2:0 erzielt. Und dies mit Ansage oder wie es unser Präsi Hary zu sagen pflegt "Ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht": Co-Trainer Dome schickte seine im Training darauf vorbereitete Offensive auf einen Spielaufbau des Gegners, und Dalia roch den Fehlpass früh, was ihr ermöglichte, zum 2:0 einzunetzen. Toll gemacht, kurz darauf war Pause. Münsterlingen führte 2:0 gegen eine spielerisch sehr gut agierende Gossauer Mannschaft und in der Kabine war das Trainerteam genötigt, trotz dieses Spielstandes die Mannschaft aufzurichten und sie an die eigenen Stärken zu erinnern. Alles lief nach Plan, aber natürlich geht es noch besser.
Die Entscheidung in diesem von zwei guten Mannschaften geführten Spiel fiel kurz nach Wiederanpfiff. Nach 60 Sekunden spitzelte Dalia den Ball am gegnerischen Goalie vorbei und tatsächlich kullerte die Kugel ins Netz. Und es sollte noch besser kommen. Nachdem Gossau wütend, aber spielerisch sehr gepflegt reagierte und vor allem über ihre rechte Angriffsseite mehrmals gefährlich wurde, spielte der FCM seine ganze Routine aus. Ein Ball auf Dalia, die sich zunächst im Laufduell behauptete und dann von der eingerückten Verteidigerin abgeräumt wurde, bescherte dem FCM einen Strafstoss. Die Kartenfarbe war zwar falsch, aber die Entscheidung zum Penalty unstrittig. Ivy übernahm die Verantwortung und hämmerte den Ball an den neuen Buechenwalder Ballfänger, der diesen Test schadlos überstand. Doch der FCM blieb dran und genau die zuvor glücklose Ivy schaltete bei einem Einwurf schnell und schickte Melä, die ein weiteres schönes Tor zur 4:0-Führung erzielte. Gespielt waren 70 Minuten und das Spiel damit so gut wie gelaufen. In den Schlussminuten kam der FC Gossau zu weiteren Möglichkeiten und konnte kurz vor Abpfiff einen Fehler im FCM-Spielaufbau ausnutzen und das eigentlich schon früher fällige Tor erzielen. Danach pfiff der gute Schiedsrichter Musa Dermaku das Spiel ab und entliess beide Teams samt heute wieder zahlreich erschienenem Anhang ins neue FCG-Clubbeizli. Merci an alle, die diesem Spiel beigewohnt haben, es hat sich sicher für alle gelohnt, dann das war heute ein 3.Liga-Spiel der besonderen Sorte mit zwei gut aufgelegten Teams.
Fazit vom heutigen Sonntag: Es war bisher nicht unsere Stärke, eine tabellarische Favioritenrolle anzunehmen und sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Nach den Erfahrungen der letzten zwei Spiele (Test in Konstanz und Rückrundenauftakt gegen Uzwil) sowie der heutigen kurzen, aber prägnanten Halbzeitanalyse in der Garderobe hoffen wir, dass wir nun vermehrt auch damit umgehen können. Unser Team ist gefestigt genug, um die kommenden Aufgaben anzugehen. Das heute war richtig gut. Bravo FCM-Frauenteam! Weiter so, am besten am kommenden Samstag zu Hause gegen den FC Balzers. Spielbeginn ist um 19:15 Uhr am heimischen Mani-Assenheimer-Weg. Wir freuen uns über jede Unterstützung, Wetter passt, Käthy und Bruno sind auch parat! Wiiter so, mir händ ä Riesefreud!
FC Gossau - FCM 1:4 (0:2)