
Ein Derby oder doch einfach ein besonderer Moment der Fussballmeisterschaft? Wenn der SC Berg 2 beim FC Münsterlingen 2 gastiert, liegt immer eine spezielle Spannung in der Luft – alte Rivalitäten, enge Partien und Emotionen, die weit über 90 Minuten hinausgehen. Die Vergangenheit sprach klar für die Gäste, doch an diesem Abend sollte sich zeigen, dass ein Spiel mehr ist als nur Statistik.
Es war ein perfekter Fussballabend: kein Regen, angenehme Temperaturen und ein Münsterlinger Team, das an die starke Leistung gegen den FC Eschenbach anknüpfen wollte. Trainer und Mannschaft präsentierten sich innovativ: Mit einer neuen Spielformation und dem jungen Junioren A Torhüter Pascal Dietrich im Tor ging man entschlossen in die Partie.
Schon in der 3. Minute lag das 1:0 auf dem Fuss von Colin Rüegg – doch das Glück fehlte noch, der Ball kullerte knapp am Pfosten vorbei. Trotz deutlicher Überlegenheit des FCM setzte der SC Berg gefährliche Nadelstiche. In der 13. Minute bewies Pascal Dietrich seine Klasse und vereitelte mit einer starken Parade eine erste Topchance der Gäste.
Doch es blieb ein Warnsignal: In der 29. Minute nutzte der SC Berg eine kollektive Unachtsamkeit der Münsterlinger Hintermannschaft und ging in Führung (0:1). Eine bittere Szene – doch der FC Münsterlingen bewies Charakter. Eine weltklasse Kombination über Niklaus Güntzel, Riccardo Puleo und Robin Fortiguerra führte zum verdienten 1:1 (38.) - Ausgleich. Fussball, wie ihn die Fans lieben – direkt, schnell und präzise!
Mit dem Unentschieden zur Halbzeit war noch alles möglich. Doch der Beginn der zweiten Hälfte drehte das Spielgeschehen komplett: Innerhalb von zwei Minuten erzielte der SC Berg zwei Tore und stellte auf 1:3 (56./57.). Ein kurzer Tiefschlag mit viel Lehrpotential für Verteidigung und Torhüter – doch Münsterlingen zeigte danach erneut seine Widerstandskraft.
Trainer und Mannschaft reagierten beherzt: Frische Kräfte brachten neuen Schwung, und der FC Münsterlingen begann einen wütenden Sturmlauf. Trotz kleinerer Unsicherheiten wuchs Pascal Dietrich immer mehr in seine Rolle hinein und glänzte mit mehreren starken Paraden.
Dann die Schlüsselszene: Nach einem Foulspiel an der Strafraumgrenze blieb der Schiedsrichter ruhig – kein Penalty, keine rote Karte, ein kleiner aber wichtiger Vorteil für Münsterlingen. Der darauffolgende Freistoss verpuffte wirkungslos.
Angetrieben vom unbändigen Willen, das Spiel zu drehen, belagerte der FCM den Strafraum des SC Berg. Yanick Lepen erzielte per sicher verwandeltem Penalty den 2:3-Anschlusstreffer (77.). Keine zwei Minuten später war es erneut Yanik, der zum 3:3-Ausgleich (79.) einnetzte – das FCM Stadion bebte, der (SC) Berg wankte.
In den Schlussminuten wurde der FC Münsterlingen zum Orkan: Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Gäste zu. Und dann – die Chance auf die grosse Wende: Timo Jeremias lief frei auf das gegnerische Tor zu. Ein einziger Abschluss hätte genügt, doch er entschied sich für den Querpass – ein Hauch zu ungenau. Der Ball kam nicht an, die Entscheidung blieb aus.
Am Ende stand ein 3:3, das sich für Münsterlingen trotz der Aufholjagd wie ein kleiner Verlust anfühlte. Aber es war auch ein Spiel, das zeigte, wie viel Herz, Kampfgeist und Teamspirit in dieser Mannschaft stecken.
Manchmal erzählt ein Unentschieden eine grössere Geschichte als ein Sieg – und an diesem Abend bewies die 2. Mannschaft des FC Münsterlingen, dass wahre Stärke nicht am Resultat, sondern am Herzblut auf dem Platz gemessen wird.
Fazit: Mit grossem Herz und unermüdlichem Einsatz holte sich der FC Münsterlingen ein verdientes Remis. Trotz Rückschlägen zeigte das Team beeindruckende Moral und Kampfgeist. Münsterlingen beisst sich zurück und klaut dem SC Berg die Show! Das Team wächst weiter zusammen und beweist echte Qualität. Auf dieser Leistung lässt sich mit viel Zuversicht weiter aufbauen.
MVP: Yanick Lepen – Eiskalt und unbeirrbar! Als alles auf eine Niederlage hindeutete, übernahm Yanick Verantwortung: erst der sichere Penalty, dann der schnelle Ausgleich – zwei Tore, die das Spiel kippten. Sein Wille und seine Coolness machten ihn zum wahren Motor der Aufholjagd.
Pascal Dietrich – Jung, mutig und bereit für Grosses! Trotz Debüt unter Druck bewahrte Pascal mehrfach kühlen Kopf und glänzte mit wichtigen Paraden. Er zahlte etwas Lehrgeld, doch sein Mut und seine Reaktionen bewiesen: Hier wächst ein starker Rückhalt für die Zukunft heran!
Aufstellung: Pascal Dietrich (TW – Junioren A), Daniel Wiesli (C), Niklaus Güntzel (71.), Julian Rothacker, Sven Cavigelli, Riccardo Puleo, Colin Rüegg (64.), Tobias Leuzinger (88.), Robin Fortiguerra (75.), Mohamad El-Outah, Yanik Lepen Ersatz b Joshua Endel (88.), Luca Alig (75.), Timo Jeremias (64.), Joel Vicente (71.), Pascal Gloor, Muhammed Ahmed
Verwarnung: Yanik Lepen (Foulspiel)
Schiedsrichter: Uwe Walentin
Anmerkung: Die Spielberichte basieren auf wahren Begebenheiten und liegen immer im Auge des Betrachters, nur die Namen der Darsteller wurden aus Datenschutzgründen geändert. Andere Ansichten sind grundsätzlich erlaubt, ändern aber nichts an den Wahrnehmungen des Verfassers.