
Die Fussballsaison ist vorbei, das Grümpelturnier steht vor der Tür. Doch «zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen» - und damit ist nicht das Aufstellen des Zeltes für das Grümpelturnier gemeint, sondern die jährliche Generalversammlung des FC Münsterlingen. Diese findet seit 2024 und der Änderung des Vereinsjahres jeweils im Juni, unmittelbar vor dem Grümpelturnier des FCM statt. Praktischerweise kann man so direkt auch das Festzelt als Standort für die Versammlung übernehmen. Traktandum 1 galt jedoch der Stärkung vor dem eigentlichen Event. Den anwesenden Mitglieder wurde wie gewohnt ein Fitnessteller serviert um die folgenden rund zweieinhalb Stunden ohne knurrenden Magen durchstehen zu können.
Um 20:02 Uhr begrüsste Präsident Hary Finocchi zum letzten Mal seine Mitglieder zu einer Generalversammlung. Insgesamt 93 Anwesende, alle stimmberechtigt, lauschten seinen Worten sowie der ersten Abstimmung, die Annahme der Traktandenliste. Diese wurde glücklicherweise angenommen, denn die Stimmenzähler wurden erst danach gewählt. Die ehrenvolle Aufgabe wurde an diesem Abend Riccardo Puleo und Yannic Dornbierer zu Teil. So konnte man die kommenden, jährlich wiederkehrenden Traktanden relativ zügig durchgehen, denn so viel vorweg – zu Zählen gab es nicht allzu viel, denn die Genehmigung des letztjährigen Protokolls, des Präsidentenberichts sowie der aufliegenden Mannschaftsberichte wurden allesamt einstimmig bzw. zumindest mit grossem Mehr genehmigt.
Dann wurde es ein erstes Mal spannend, Kassier Marcel Krause präsentierte die Jahresrechnung 2024/2025. Diese konnte mit einem ansprechendem Plus abgeschlossen werden. Entsprechend wurde die Rechnung von der Versammlung genehmigt und man sah auch keine Notwendigkeit, die Jahresbeiträge anzupassen. So konnte Marcel Krause zum Schluss seines Traktandums das Budget präsentieren, welches mit einem kleinen Plus rechnet. Auch dieses winkte die Versammlung ohne Wortmeldung durch.
Der Mitgliederbestand des FC Münsterlingen hat sich im vergangenen Jahr ebenfalls positiv entwickelt. Der FCM steht mittlerweile bei 516 Mitgliedern. Der Zuwachs ist wie schon im vergangenen Jahr vor allem auf den enormen Zulauf im Kinderfussball zurückzuführen. Ein Ende ist nicht abzusehen, somit kann vielleicht schon bald die nächste 100er-Grenze in Angriff genommen werden.
Danach folgte der spannendste bzw. emotionalste Teil des Abends. Die Wahl des Vorstandes sowie die Verdankung diverser Funktionäre – doch der Reihe nach. Wie bereits eingangs dieses Berichts ein wenig vorweggenommen, legt Präsident Hary Finocchi sein Amt nach 6-jähriger Tätigkeit nieder und wurde für seinen Einsatz mit der Ehrenmitgliedschaft beim FC Münsterlingen beschenkt – ein Moment, der ihn für einmal und ausnahmsweise sprachlos werden liess. Er blieb jedoch nicht das einzige neue Ehrenmitglied des FCM. Mit Andreas Schreiber wurde ein bereits seit einigen Jahren nicht mehr ganz so aktives Vereinsmitglied geehrt. Andreas hatte in den 90er- und 2000er-Jahren massgeblichen Anteil am Aufbau unserer Damenabteilung. Da damals seine Verabschiedung etwas karg ausfiel, der FCM und er sich jedoch nie vollends aus den Augen verloren, verlieh ihm die Versammlung nun die Ehrenmitgliedschaft, welche er mit rührenden und emotionsgeladenen Worten gerne annahm. Zudem wurden mit Tamara Berglas und Tamara Bringolf zwei langjährige Spielerinnen und spätere Trainerinnen der Frauen- und Juniorinnenmannschaft geehrt. Sie sind somit die ersten weiblichen Ehrenmitglieder des FC Münsterlingen.
Als neuer Präsident wurde einstimmig Miran Kaddur gewählt, der bereits im letzten Jahr als Beisitzer im Vorstand Platz genommen hatte. Der Rest des Vorstandes wurde in globo wiedergewählt und geht geschlossen ins neue Vereinsjahr. Auch die Rechnungsrevisoren und Suppleanten durften ihre Posten allesamt behalten.
In den Verdankungen übernahm zuerst Dario Zimmermann mittels Videobotschaft das «Mikrofon». Er dankte seinem Kommunikationsteam für die geleistete Arbeit im Bereich Marketing, Social Media, Hafenfeld-News, Homepage etc.. Silas Meister, Leiter Ressort Sport tat es ihm gleich und bedankte sich bei seinem Team, namentlich den administrativen Kräften im Hintergrund der sportlichen Leitung sowie den sportlichen Leitern selbst und den Schiedsrichtern. Und auch Andi Sigrist, Leiter Ressort Infrastruktur verteilte seinem Team ein kleines Dankeschön in Form eines grosszügigen Gutscheins.
«Last but not Least» war es an Marc Ellenbroek, dieses Traktandum abzuschliessen. Er verlieh den nach ihm benannten Award zum vierten Mal, in diesem Jahr an Philipp Fischbacher, einem A-Junior des FCM, der seit diesem Jahr neben dem Aktivfussball auch noch als Schiedsrichter in Diensten des FCM unterwegs ist – eine verdiente Ehrung!
So plätscherte die 80. Generalversammlung mit einigen Wortmeldungen ihrem Ende entgegen, bevor der neue Präsident die Anwesenden um 22:41 Uhr in die Nacht bzw. ins Grümpi-Wochenende entliess.