Sport, gute Stimmung, ganz viel Sonne und ein kühles Getränk. Was sich anhört wie die Reklame eines All-Inclusive-Resorts war das Grümpelturnier 2025 des FC Münsterlingen. Insgesamt 81 Teams duellierten sich in neun Kategorien am Freitag und Samstag. Am Sonntag gehörte dann das Hafenfeld dem FCM selbst bzw. dessen Juniorenabteilung, welche Ihren Saisonabschluss feierte.
Der Freitag-Abend startete gleich mit der am besten gebuchten Kategorie. Am Dorfturnier starteten insgesamt 24 Teams, zumeist Firmen, teilweise auch einfach Kollegen oder benachbarte Vereine. In zumeist fairen Spielen wurde um fast jeden Ball gekämpft und teils sehenswerte Tore erzielt. Einziger Wehmutstropfen waren zwei Teams, für welche der Arbeitstag mit anschliessendem Fussballturnier scheinbar etwas zu lange dauerte oder einfach der Ehrgeiz nicht ganz mit dem Prestige eines Grümpelturniers kooperierte. Doch auch diese Scharmützel wurden von der Turnierleitung professionell beseitigt, so dass man insgesamt von einem gelungenen Turnier sprechen konnte. Schliesslich schwang das Team «Albans Barbershop» obenaus und bewies damit, dass man an der Hauptstrasse in Bottighofen nicht nur die Haare schön hat, sondern auch ganz anständig Kicken kann. Zeitgleich fand die Wiesel-Trophy statt. In der «Karnevals-Kategorie» war der Aufmarsch der Teams dieses Mal leider eher spärlich. Angesichts der hohen Temperaturen, konnte man nachvollziehen, dass nicht allzu viele Fussballer Lust hatten, sich zu verkleiden, obwohl die anwesende Feuerwehr-Mannschaft sogar während den Spielen für willkommene Abkühlung sorgte. Den grossen Wanderpokal sicherten sich in diesem Jahr die Hobby-Horser von der 2. Mannschaft des FC Münsterlingen. Ob alle «Hobby-Horses» auch mit an die anschliessende Party durften und diese überlebt haben, ist leider nicht überliefert. Mit DJ-Greg + Pfusi hatte der FCM altbekanntes Personal an den DJ-Pulten. Mit einem Mix aus Schlager, Oldies und Club-Sound hielten sie die muntere Meute bis weit über Mitternacht auf Trab.
Am Samstag-Morgen gehört die Bühne dann dem Schulklassenturnier bzw. den teilnehmenden Schülern und Schülerinnen. Insgesamt 43 Teams massen sich in den jeweiligen Kategorien. Dabei hatten die vielen anwesenden Kinder jeweils nicht nur gegen die gegnerische Mannschaft zu kämpfen sondern auch gegen Temperaturen, welche für Sport schon fast zu hoch sind. Dementsprechend suchten die Kids in den Spielpausen auch immer wieder die Nähe zum Bodensee oder nahmen zur Abkühlung direkt ein kurzes Bad.
Als Neuerung im Spielbetrieb hatten die Organisatoren in diesem Jahr separate Mädchenkategorien gebildet. Bei eben diesen Mädchen konnten sich in der Kategorie der 1. bis 4. Klässlerinnen die Black-Tigers den goldenen Siegerpokal sichern. Sie setzten sich gegen die Kokosnusskicker und die wilden Hühner durch, welche auf den weiteren Podestplätzen folgten. Bei den grösseren Girls der 5. und 6. Klasse gewann der FC Erlen das Turnier vor den Pink Panthern aus Tägerwilen und den süssen Albträumen.
Bei den 1. und 2. Klässlern bei den Jungs konnte sich das Team «Paprika Kanone» durchsetzen. Die Kanonen waren offensichtlich gut geladen und so mussten sich im Finale die Teufelskicker geschlagen geben. In der nächste höheren Kategorie der 3./4. Klässler machte der FC Königsklasse seinem Namen alle Ehre. Sie verwiesen die Altnauer des FC Apfelmus und das Team «Feuerbälle» auf die weiteren Plätze. In der Königskategorie der 5. und 6. Klasse der Jungs schliesslich setzte sich ebenfalls eine Mannschaft an die Ranglistenspitze, deren Namen optimal zum Grümpi-Samstag passte. Die Mannschaft FC LieberAmPool brachte zu Papier, was an diesem heissen Fussballtag vermutlich ganz viele dachten. Sie brachten aber auch ihr Können ins Spiel und entschieden das Finale gegen den FC Altnau für sich.
Der FC Münsterlingen wäre aber nicht der FC Münsterlingen, wenn nicht jedes Kind einen Preis erhalten würde. Alle Kinder konnten mit einer Erinnerungsmedaille sowie Give-Aways der Hauptsponsoren Raiffeisenbank Regio Altnau sowie der Mobiliar den Heimweg antreten.
Nach diesen zahlreichen Kinderkategorien ging es im Anschluss etwas ruhiger zu und her. In den neu eingeführten Penalty-Kategorien «Plausch» sowie «Family & Friends» wurden ausschliesslich 7-Meter geschossen. Die erstmalige Durchführung hat noch nicht die Massen, weder auf dem Feld, noch auf den Zuschauertribünen angelockt. Es steckt aber sicherlich noch etwas Potenzial in diesem Format.
Bei den Familien sicherten sich die Erdmännchen den erstmalig vergebenen Titel, bei den Plausch-Teams die Jungs vom Wolfsrudel.
Im Anschluss wurde es dann nochmals etwas lauter. Bei der Seaside Party Kick & Beats kamen vor allem die jüngeren Besucher musikalisch auf ihre Kosten. Gerüchte besagen, dass die letzten Partygäste sich zwar auch irgendwann auf den Heimweg machten, jedoch lediglich um ihre Sachen für den kommenden Tag zu Hause einzupacken.
Am Sonntag blieb der FC Münsterlingen dann unter sich. Während die Junioren der Stufen C bis G den Saisonabschluss in einem gemischten Turnier und einem feinen Hörnli-Essen feierten, luden die Veranstalter die hungrigen Eltern zum Brunch im Festzelt. Dieser ebenfalls erstmalig durchgeführte Brunch stiess bei allen Besuchern auf ein ausserordentlich positives Echo und das Organisationskomitee tut sicher gut daran, diesen Anlass im Programm zu belassen. In den Rahmen dieses Brunches führte die FCM-Gönnervereinigung unter der Leitung des FCM-Ehrenpräsidenten Albert Forster ihre Generalversammlung durch. Ein richtiger Familientag, bei dem von Alt bis Jung alle FCM-Mitglieder auf dem Platz mit dabei waren und das Grümpi 2025 als sommerlichen und gelungenen Anlass ausklingen lassen konnten.