Zum Saisonauftakt reiste der FC Münsterlingen am Sonntag nach Amriswil zum Absteiger aus der 2. Liga. Trotz einer frühen Führung musste sich der FCM am Ende mit 3:2 geschlagen geben. Die Gastgeber zeigten insbesondere in der ersten Halbzeit ihre spielerische Klasse und nutzten die Nachlässigkeiten der Münsterlinger eiskalt aus.
Das Spiel begann jedoch optimal für den FCM: Bereits in der ersten Minute nutzte die Mannschaft von Trainer Christoph Schenk einen schnellen Umschaltmoment. Über wenige Stationen kam der Ball zu Yannic Schneider, der sich nicht zweimal bitten liess und trocken zur frühen Führung einschob. Ein Start nach Mass, der jedoch leider keine Sicherheit brachte.
Münsterlingen agierte in der Folge zu passiv, liess den Gegner immer wieder gewähren und übte kaum Druck auf die ballführenden Amriswiler aus. Diese nahmen das Geschenk dankend an und zeigten ihre spielerische Stärke. Mit viel Ballbesitz und präzisen Kombinationen drängten sie den FCM tief in die eigene Hälfte. In der Folge fiel folgerichtig der Ausgleich, als ein schneller Angriff über die rechte Seite konsequent zu Ende gespielt wurde. Münsterlingen fand darauf keine passende Antwort und liess die nötige Aggressivität im Zweikampf vermissen.
Amriswil bestimmte weiter klar, dass Geschehen. Nur kurze Zeit später stellten sie zuerst auf 2:1 und dann sogar noch auf 3:1 vor der Halbzeit. Es war schlicht und einfach klar zu wenig in der 1. Halbzeit von den Münsterlingen. So ging man etwas frustriert und niedergeschlagen in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel gelang es dem FCM sich wieder zu steigern. Deutlich aggressiver und körperbetonter gingen die Gäste nun in die Zweikämpfe. Innerhalb weniger Minuten entwickelte sich ein intensives Spiel mit vielen Unterbrechungen, da Münsterlingen den Gegner konsequent störte und so den Spielfluss der Amriswiler erfolgreich unterband. Die neue Gangart zeigte Wirkung: Amriswil konnte sein Kombinationsspiel nicht mehr so sauber aufziehen wie im ersten Durchgang.
Bereits kurz nach Wiederbeginn hatte Münsterlingen zwei grosse Möglichkeiten zum Anschlusstreffer, doch beide Chancen blieben ungenutzt. Das Spiel verlor danach wieder etwas an Tempo, ehe Amriswil gegen Mitte der zweiten Halbzeit nochmals einen Zahn zulegte. Doch dank mehreren starken Paraden von Luca Alder im Münsterlinger Tor bleibe es beim Stand von 3:1 bis in die Schlussphase.
In der Schlussphase wurde es nochmals kurios: Nach einem der letzten Vorstösse des FCM entschied der Schiedsrichter auf Foulpenalty. Sascha Forster übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän zum 3:2-Anschlusstreffer. Jedoch pfiff der Schiedsrichter die Partei direkt nach Wiederanpfiff ab.
Am Ende musste der FCM die Heimreise trotz kämpferischer Leistungssteigerung ohne Punkte antreten. Die frühe Führung konnte nicht konserviert werden, und die schwache erste Halbzeit erwies sich letztlich als entscheidend. Positiv bleibt die Reaktion nach der Pause, auf die sich aufbauen lässt.
Ausblick
Nächsten Montag, am 25. August um 20:15 Uhr, empfängt der FCM den FC Abtwil- Engelburg 2 zum ersten Heimspiel der neuen Saison. Mit einer ähnlich engagierten
zweiten Halbzeit wie in Amriswil will die Mannschaft vor heimischem Publikum auftreten und die ersten Punkte der Saison einfahren.