Freitagabend. Flutlicht. Der Rasen glänzt im satten Grün, feiner Nebel legt sich über die Landschaft – und das Flutlicht taucht den Platz in ein scharfes, ja fast schon magisches Licht. Alles ist angerichtet für ein Spiel, dass beim „Zwei“ seit Jahren einen besonderen Klang hat. Heute reiste man zum „Angstgegner“, an einen Ort vieler offener Rechnungen.
Die Ausgangslage ist ganz gut: sechs Spiele, vier Siege, nur zwei Niederlagen – eine souveräne Hinrunde bisher – doch wenn auf dem Spielplan „Weinfelden-Bürglen“ steht, werden Erinnerungen wach. Sechs Spiele ohne Sieg, darunter emotionale Unentschieden, bittere Niederlagen, Spielabbrüche und sogar ein Stromausfall – alles war schon dabei. Und trotzdem, an diesem Freitagabend herrschte Entschlossenheit. Man spürt, dass die Jungs gekommen sind, um den Bann zu brechen. Heute soll die Geschichte umgeschrieben werden.
Das Spiel beginnt und der FC Weinfelden-Bürglen legt los, als wolle er direkt klarstellen, wer hier der Herr auf dem Platz ist. Schon in der ersten Minute fliegt ein langer Ball auf den rechten Flügel. Der Außenspieler setzt sich energisch durch, zieht in die Mitte – doch die Abwehr des FCM steht und klärt zur Ecke. Dieser bleibt im Anschluss ohne Gefahr, doch die Botschaft ist deutlich: Weinfelden ist da.
In der 4. Minute setzt dann auch der FCM das erste Ausrufezeichen. Die erste offensive Annäherung – ein Zeichen, dass man hier nicht nur zuschauen will. In der 7. Minute prüfen die Gastgeber die Nerven des FCM. Ein Freistoß aus rund 18 Metern, halbrechts am Sechzehner, fliegt über die Mauer, doch FCM-Keeper Lukas ist hellwach und auf dem Posten. Er entschärft den Ball. Es entwickelt sich ein intensives Spiel, mit vielen, teils harten Zweikämpfen – beide Teams schenken sich nichts.
Dann die 11. Minute. Ein langer Ball in die Tiefe, der Torhüter der Gastgeber eilt heraus, trifft den Ball aber nur halb und klärt ungenügend. Die Kugel landet genau vor den Füßen von Biggi, der nicht lange fackelt und den Ball sehenswert ins leere Tor schlenzt. 0:1 für den FCM! Ein wichtiges und frühes Tor, das Druck nimmt – aber gleichzeitig auch wachhalten muss. Nur zwei Minuten später hat der FCM sogar die Chance zur erhöhen. In der 13. Minute klatscht ein Abschluss von Michi gegen den Pfosten – Pech für die Gäste. Danach verflachte die Partie etwas: viele Zweikämpfe, viele Ballverluste im Mittelfeld, aber wenig klare Chancen.
In der 24. Minute wieder ein Lebenszeichen: Michi zieht ab, doch der Weinfelder Torhüter ist auf dem Posten. Der anschließende Konter der Hausherren wird schnell im Keim erstickt – stark verteidigt. Nur eine Minute später steckt Jakob, der Motor der Mannschaft und heutige Kapitän, den Ball klug in die Tiefe, auf den eingelaufenen Ramy. Der trifft den Ball aber nicht voll – die Chance verpufft.
Im Anschluss übernimmt der FC Weinfelden mehr und mehr die Kontrolle und lässt den Ball gut laufen. Der FCM tut sich schwer Ruhe und Struktur zu finden.
In der 27. Minute dann der erste klare Vorstoß der Hausherren: Ein guter Ball auf den linken Flügel, Almin grätscht – kommt aber zu spät. Der Flügelspieler spielt den Ball steil, in die Spitze und der Stürmer läuft alleine aufs Tor zu. Doch Lukas bleibt lange stehen und kann das Duell für sich entscheiden und rettet überragend. Ein BIG-SAVE der Nummer 1.
Drei Minuten später ist es dann aber soweit. Nach einer Ecke fällt der Ball im Fünfer runter, keiner bekommt ihn sauber geklärt und Weinfelden drückt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. 1:1 – der Ausgleich in der 30 Minute. Der Treffer sorgt für einen kurzen Schockmoment. Doch die Reaktion darauf folgt prompt: 34. Minute – Wieder Biggi! Nach einer Balleroberung nach gegnerischem Einwurf kombiniert sich der FCM aus der engen Weinfelder Umklammerung. Timo spielt einen überragenden Steilpass, genau durch die Schnittstelle auf Biggi, der allein vor dem Torhüter eiskalt bliebt und das 1:2 erzielt – durch die Beine des Keepers. Er schnürt den Doppelpack. Ein Treffer zum genau richtigen Zeitpunkt, als Weinfelden gerade stärker zu werden schien.
Danach bleibt es intensiv, aber Chancenärmer – das Spiel lebt von Zweikämpfen, Leidenschaft und Mentalität.
Mit einer 1:2 Führung geht der FCM in die Pause – verdient, aber mit Luft nach oben. Vom spielerischen her war klar: da geht noch mehr. Die Jungs hatten sich mehr vorgenommen, wollten griffiger und ruhiger im Aufbau agieren. Jetzt gilt es im zweiten Durchgang den Fokus zu halten und den Willen zu bestätigen, der schon in den ersten 45 min spürbar war.
Zur Pause reagiert der FCM und bringt frische Kräfte, gleich drei Wechsel sollen neuen Schwung bringen. Und die Massnahme zeigt direkt Wirkung: der FCM startet energisch in die zweite Halbzeit und sucht sofort den Weg nach vorne. Jetzt will die Mannschaft das Spiel endgültig auf ihre Seite ziehen. In der 53. Minute ist es dann soweit. Nach einem Fehlpass der Weinfelder im Spielaufbau landet der Ball direkt bei Biggi. Der lässt einen Gegenspieler wie eine Pylone aussehen und zeiht aus rund 20 Metern einfach ab – der Ball zappelt im Netz. 1:3 für den FCM – Biggi erzielt einen Hattrick. Ein Schuss, wie ein Statement.
Jetzt läuft der FCM heiß. In der 60. Minute fällt das nächste Tor. Ricci schlägt den Ball lang, der landet im Lauf von Marc, der sich gegen zwei Gegenspieler behauptet, im 1-gegen-1 aber noch am Torhüter scheitert. Der Abpraller fällt genau zu Timo, der bleibt eiskalt und schiebt locker zum 1:4 ein.
Was folgt ist Einbahnstraßenfussball. Der FCM hat das spiel komplett im Griff, lässt Ball und Gegner laufen. Weinfelden kommt kaum noch zur Entlastung – höchstens durch vereinzelte lange Bälle oder durch Sprints über die Flügel.
In der 70. Minute gibt´s den nächsten Höhepunkt: Handspiel im Strafraum, Elfmeter für den FCM. Biggi nimmt sich den Ball – klarer Blick, klare Mission: der Viererpack soll´s werden. Nach rund fünfminütiger Verletzungsunterbrechung kann der Strafstoß ausgeführt werden und er bleibt eiskalt, läuft an und verwandelt souverän. 1:5 Biggi mit dem Viererpack! Ein magischer Abend für den Stürmer.
In der Schlussphase verwaltet der FCM das Ergebnis clever, ohne den Gegner nochmals ernsthaft ins Spiel kommen zu lassen. Der FC Weinfelden findet kaum noch Mittel gegen die kompakte Defensive. Erst in der 90. Minute kommt noch einmal kurz Gefahr auf: Ein Fehlpass im Aufbau des FCM, ein Schuss aus rund 35 Metern – optimistisch, aber gefährlich. Doch Lukas ist erneut zur Stelle und lenkt den Ball stark über die Latte. Ein souveräner Auftritt der Nummer 1 im Tor des FCM. Nach ein paar Minuten Nachspielzeit ist Schluss. 1:5 Auswärtssieg!
Ein Abend, der sich tief einprägen wird. Man kann abschliessend sagen, dass die erste Halbzeit nicht so lief, wie man es sich vorgestellt und vorgenommen hatte. Spielerisch war Luft nach oben, die gewohnte Ruhe im Aufbau fehlte. Dennoch ging man mit einer Führung in die Pause – ein Zeichen für Effizienz und Wille. Im zweiten Durchgang zeigte die Mannschaft eindrucksvoll, dass sie gekommen war um die Geschichte in Weinfelden umzuschreiben. Jeder ging die Extrameile und der Bann gegen den „Angstgegner“ wurde auf bravouröse Art und Weise gebrochen. Mannschaft und Trainerteam können stolz sein. Ein rundum gelungener Abend und ein starker Start in das Wochenende.
MVP: Biggi – der doppelte Doppelpacker! In beiden Halbzeiten schnürt Biggi einen Doppelpack. Vier Tore in einem Spiel, das war sein Abend. Ein Auftritt den keiner so schnell vergessen wird.
Die Mannschaftsberichte der 2. Mannschaft werden von verschiedenen Personen geschrieben. Den Bericht zum zweitem Meisterschaftsspiel schrieb Sven Kustos, Torhüter der ersten Mannschaft.