1. Mannschaft | FCM zieht nach Elfmeterkrimi gegen Weinfelden-Bürglen in die nächste Cuprunde ein

Am Dienstagabend kam es auf dem Hafenfeld zum packenden Cup-Duell zwischen dem FC Münsterlingen und dem FC Weinfelden-Bürglen. Nach 90 intensiven Minuten stand es 2:2: Die Entscheidung musste im Elfmeterschiessen fallen. Dort bewies der FCM starke Nerven, verwandelte alle Versuche und setzte sich schliesslich mit 6:5 durch. Ein Erfolg, der vor allem auf mannschaftliche Geschlossenheit, defensive Disziplin und eiskalte Effizienz zurückzuführen war.

 

Von Beginn an übernahm Weinfelden-Bürglen die Kontrolle über das Spiel. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz und versuchten, das Spielgeschehen über sicheres Passspiel an sich zu reissen. Münsterlingen hingegen stand defensiv kompakt, verschob clever und lauerte auf Fehler in der gegnerischen Abwehr. Dieser Plan ging in der 34. Minute perfekt auf: Nach einem Fehler in der Weinfeldener Hintermannschaft eroberte Andi Hartnik den Ball, blieb vor dem Tor eiskalt und haute den Ball zum 1:0-Führung in die Maschen.

 

In der Folge blieb Münsterlingen defensiv stabil und liess bis zur Pause kaum nennenswerte Chancen zu. Weinfelden tat sich schwer, Lücken zu finden, während der FCM weiterhin defensiv kompakt bliebt. Mit der knappen 1:0-Führung ging es in die Halbzeitpause.

 

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Weinfelden den Druck spürbar. Die Gäste drängten Münsterlingen tief in die eigene Hälfte, blieben jedoch lange Zeit ungefährlich. Erst in der 60. Minute fiel der Ausgleich, als nach einem Abpraller im Strafraum ein Weinfeldener am schnellsten reagierte und zum 1:1 traf. Doch Münsterlingen zeigte die richtige Reaktion: Nur wenige Minuten später nutzte der FCM erneut eine Unsicherheit in der gegnerischen Defensive. Über eine schnelle Kombination landete der Ball wieder bei Andi Hartnik, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend das 2:1 erzielte.

 

In der Schlussphase verteidigte der FCM mit grossem Einsatz und schien den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Doch in der Nachspielzeit wurde es nochmals dramatisch: Ein langer Ball in den Strafraum sorgte für Verwirrung in der Münsterlinger Hintermannschaft, und Weinfelden nutzte die Unsicherheit eiskalt zum 2:2-Ausgleich. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab. Das Spiel musste im Elfmeterschiessen entschieden werden.

 

Dort behielt Münsterlingen die besseren Nerven. Während Weinfelden gleich zwei Versuche über das Tor setzte, verwandelten alle FCM-Schützen sicher. Besonders spannend wurde es bei Maurice Keller: Sein erster, vergebener Versuch wurde wiederholt, da der gegnerische Torhüter zu früh von der Linie sprang. Im zweiten Anlauf blieb Keller cool und traf souverän. Der entscheidende Elfmeter wurde vom FC Weinfelden-Bürgeln über die Latte gehauen. Der Jubel auf dem Hafenfeld war riesig.

 

Am Ende durfte der FC Münsterlingen einen verdienten Pokalerfolg feiern. Die Mannschaft zeigte über 90 Minuten eine disziplinierte Defensivleistung, kämpfte leidenschaftlich und blieb im entscheidenden Moment eiskalt. Ein Sieg, der Mut macht und zeigt, dass der FCM auch gegen spielstärkere Gegner bestehen kann.

 

Ausblick

Der FC Münsterlingen steht nun im Ostschweizer 3. Liga-Cup im Viertelfinale. Dort trifft man Samstag, dem 08.11.2025 auswärts auf den FC Thusis. Der FC Münsterlingen möchte auch dort seine Cupreise weiterführen und im Cup überwintern.