Hier kannst du in alten Beiträgen rumstöbern. Viel Spass dabei!
Die neuen Hafenfeld-News sind da und werden in den kommenden Tagen in den Haushalten unserer Mitglieder, Gönner und Sponsoren eintreffen.
Die 89. Ausgabe gibt es jetzt bereits online zu lesen. Unter anderem enthält die neue Ausgabe einen Rückblick auf das Jubiläumswochenende, die Resultate unserer Teams im Herbst 2022, den Text zur neuen FCM-Gesundheitsserie und die 3 Fragen werden an Luca Zwahlen als Captain der 2. Mannschaft gestellt.
Der FC Münsterlingen darf auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Highlights zurückblicken. Angefangen beim RAIFFEISEN-Hallen-Cup 2.0 im Februar. Aufgrund der Coronamassnahmen musste dieser Anlass aber noch im kleinen Rahmen stattfinden und das Turnier wurde nur für C- und G-Junioren ausgetragen. Im neuen Jahr dürfen wir dann jedoch am gesamten Wochenende Turniere für G-, C-, B-Junioren und Aktive Frauen und Männer anbieten. Das Turnier wird im neuen Jahr vom 10. – 12. Februar in Bottighofen stattfinden. Nach dem Hallenturnier stand als nächstes Highlight das Funktionärsessen auf dem Programm, an dem der FCM mit einem Essen im Restaurant Schloss Seeburg allen Funktionären für die wertvolle Vereinsarbeit dankte. An der Generalversammlung im März wurde dann der verdiente Kassier Philipp Egli für seine Arbeit verdankt und aus dem Vorstand verabschiedet. An seine Stelle rückte Marcel Krause und Silas Meister wurde neu in den Vorstand gewählt, wo er nun für das Ressort Sport zuständig ist.
Am vergangenen Wochenende führte der FC Münsterlingen den RAIFFEISEN-Hallen-Cup 2022 durch. Das Turnier für F- bis D-Junioren war in allen fünf Kategorien restlos ausgebucht. Bevor am Samstag und Sonntag 10./11. Dezember die Halle den Kindern überlassen wurde, fand am Freitag, 9. Dezember noch das interne Hallenturnier des FCM statt. Alle Teilnehmer, welche Spielerinnen und Spieler von den A-Junioren bis zu den Senioren und Funktionäre waren, spielten in gemischten Teams gegeneinander, bevor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Abend mit einem Spaghetti-Plausch ausklingen liessen.
Am Sonntag, 4. Dezember waren unsere Juniorinnen am Hallenturnier in Wiesendangen. Trotz gewissen Startschwierigkeiten und einem Kader von 5 Juniorinnen, konnten wir uns den Gruppensieg sichern. Im Halbfinale verloren wir gegen den starken FC Pfäffikon mit 0:2. Danach ging es in das kleine Final - als Ziel ganz klar: Platz 3. Dieses Spiel konnten wir mit einer starken Mannschaftsleistung und einem kühlen Kopf im Penaltyschiessen gewinnen. Unser erstes Hallenturnier konnten wir mit einer stark erkämpften Leistung auf dem 3. Platz abschiessen und stolz nach Hause fahren.
Gleich mit zwei Teams fuhren die G-Junioren des FCM am vergangenen Wochenende nach Oberbüren ans Hallenturnier des FC Niederwil. Kurzfristig musste man noch einige krankheitsbedingte Absagen hinnehmen, so dass beide Teams das Turnier ohne Ausweichselspieler bestreiten mussten. Und – so viel sei vorweggenommen – die anwesenden Kids machten ihre Sachen hervorragend.
Nachdem unsere 1. Mannschaft in der vergangenen Saison 2021/22 nach der gesamten Spielzeit nur 21 Punkte auf dem Konto hatte, geht man in der neuen Spielzeit 2022/23 nun mit 18 Punkten in die Winterpause. Eine starke Leistung zum Schluss gegen den FC Neckertal-Degersheim rundete am vergangenen Samstag die erste Saisonhälfte ab.
Unsere Frauen durften zum letzten Vorrundenspiel noch einmal auf dem geliebten Hafenfeld antreten. Gegner war der FC Widnau, die einzige Mannschaft, gegen die wir letzte Saison nicht gewinnen konnten. Es ist eine sehr stabile Mannschaft, die wenig Tore kassiert. Bis zu diesem Sonntag. Unsere Frauen setzen sich nach einer guten Leistung mit 5:2 durch.
Die Ca-Junioren schliessen die Herbstrunde mit drei Siegen und sechs Niederlagen auf dem achten Tabellenrang ab. Nach einem schwierigen Start konnte gegen Ende der Saison eine klare Leistungssteigerung erreicht werden. Das junge 19-köpfige Kader durfte aus dieser Herbstsaison vor allem viel Erfahrung mitnehmen.
Nach drei Niederlagen in Folge findet unsere 1. Mannschaft endlich wieder zum Siegen zurück! Auswärts gegen den FC Münchwilen resultierte ein diskussionsloser 3:0-Sieg. So grüsst unsere 1. Mannschaft mit einer ausgeglichenen Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen und mit 15 Punkten vom 6. Platz der Tabelle.
Die Ifolor AG ist bereits seit einigen Jahren Fotopartner des FCM. So werden unter anderem die Vereinsbücher für alle unsere Mitglieder gratis von der Ifolor AG gedruckt und zur Verfügung gestellt.
Gerne machen wir euch daher auch zwei Rabattaktionen der Ifolor AG aufmerksam:
- 35% auf alle ifolor Lindt Adventskalender mit dem Code FRIEND35CH
- Zudem hat der FCM auch in diesem Jahr 20% Gutscheincodes. Diese können bei allen anderen Bestellungen verwendet werden. Die 20%-Codes können über das Formular links bestellt werden und liegen in der Hafenschenke auf.
Der Ausflug nach Uznach vom vergangenen Sonntag brachte dem Frauenteam leider keine Punkte. Zwar konnten wir früh in Führung gehen und nach dem Ausgleich gleich noch einmal vorlegen, aber in der Schlussphase wurden wir überrannt. Der Gegner geriet in einen Rausch und machte aus einem 1:2 ein 4:2. Damit verpassen wir den Sprung auf Rang drei. Nächsten Sonntag empfangen wir zum letzten Vorrundenspiel den FC Widnau.
Als Verein haben wir eine Vorbildfunktion und wollen deshalb diese Verantwortung nutzen um auf Gesundsheitsthemen aufmerksam zu machen. Zudem kann der FCM einige Sponsoren und Mitglieder zählen, welche im Gesundheitswesen arbeiten. Deshalb lancieren wir in den Hafenfeld-News die FCM-Gesundheitsserie. Wie es zur Idee kam und wie die Serie aussehen soll, möchten wir mit drei Fragen an Thomas Brockmeier (Redaktion Hafenfeld-News) erfahren.
Dank der überaus grosszügigen Unterstützung unserer Gönnervereinigung können wir unseren Mitgliedern ein einzigartiges Jubiläumsgeschenk machen. Jeder Junior und jede Juniorin erhält einen FCM-Jubiläumsrucksack mit dem Jubiläumslogo des FCM. Für jeden Aktivspieler und jede Aktivspielerin gibt es eine Jubiläumstasche mit dem FCM-Jubiläumslogo und dem Logo der Gönnervereinigung des FCM. Die Verteilung findet in der ersten Novemberwoche durch die FCM-Vorstandsmitglieder statt, welche die verschiedenen Teams in den Trainings besuchen und das Geschenk überreichen werden.
An dieser Stelle dankt der Vorstand der FCM-Gönnervereinigung ganz herzlich für diese schöne Geste und den grosszügigen Beitrag ohne den diese Jubiläumsaktion nicht möglich gewesen wäre.
Seit dem Sieg gegen die zweite Mannschaft des FC Kreuzlingen zu Beginn des Monats musste unsere 1. Mannschaft in den vergangenen drei Meisterschaftsspielen drei Niederlagen einstecken. Die Spiele gegen den FC Dussnang, den FC Sirnach und zuletzt gegen den FC Wängi gingen allesamt verloren, wobei die Spielverläufe immer unterschiedlich waren und das letzte Spiel gegen den FC Wängi einen Aufwärtstrend erkennen liess.
In den letzten drei Wochen hatten die Frauen drei Meisterschaftsspiele zu bestreiten. Vor Ferienbeginn gastierte der Tabellenführer FF Toggenburg (FC Kirchberg) auf dem Hafenfeld. Es resultierte eine knappe, aber verdiente 0:1-Niederlage. Danach konnte der FCM aber zwei Siege in Folge einfahren. Zunächst hatten wir zu ein Dienstagsspiel in Wittenbach anzutreten, das wir mit 4:1 gewinnen konnten. Und am vergangenen Samstag reiste der FC Flums zu uns, der uns vor einigen Wochen aus dem Cup geworfen hatte. Dieses Spiel konnten wir mit 5:2 für uns entscheiden. Damit haben wir zwei Runden vor der Winterpause zehn Punkte auf dem Konto.
Die F-Junioren (Jhg. 2014 und 2015) starteten mit 45 Juniorinnen und Junioren in die Saison 2022/23. Bis kurz vor den Herbstferien stieg die Kaderzahl auf 55 Kinder. Es wurde schnell klar, das ein konventionelles Training nicht möglich ist. Wie das Trainerteam zusammen mit den Kids diese Herausforderung anging und welche Fortschritte erzielt wurden, steht im folgenden Bericht. Viel Spass beim Lesen. ;)
Auch in diesem Jahr führte der FCM wieder das traditionelle Lager an der Lenk im Berner Oberland in der ersten Herbstferienwoche (8. – 14. Oktober) für die älteren Junioren der Kategorie F (Jahrgang 2014) bis zur Kategorie B (Jahrgänge 2006/07) durch. Musste man sich im letzten Jahr die Anlage noch mit dem Militär teilen, welches einen Wiederholungskurs auf dem Gelände des Kurs- und Sportzentrums (KUSPO) durchführte, hatte man in diesem Jahr wieder ein ganzes Lagerhaus für sich allein. Der erste Höhepunkt stand dabei bereits am Samstagabend mit dem Besuch des Super League-Spiels im Berner Wankdorf zwischen dem BSC YB und dem FC St. Gallen, welches die Berner knapp mit 2:1 für sich entscheiden konnten, an.
Die Anmeldung für die beliebten Hallenturniere des FCM ist ab sofort möglich!
Das 1. Hallenturnierwochenende findet mit F-, E- und D-Junioren am 10./11. Dezember in Altnau statt und das 2. Hallenturnierwochenende am 10. - 12. Februar mit Aktiven Frauen und Männer sowie mit G-, C- und B-Junioren in Bottighofen.
Nach zwei Siegen aus den ersten drei Spielen, resultierten für unsere 1. Mannschaft auch aus den Meisterschaftsspielen 4-6 zwei Vollerfolge. In der Cup-Vorrunde musste man allerdings bereits im 1/16-Final die Segel streichen. Mit dem Start in die Meisterschaft kann das Team aber durchaus zufrieden sein und auch wenn das Spitzenspiel gegen den FC Bütschwil verloren ging, liegt das Fanionteam des FCM nach sechs gespielten Runden auf dem 2. Platz in der Tabelle.
Die Frauen haben den ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Sie haben den schwierigen Vorzeichen getrotzt und die Rückschläge der letzten Wochen gut verarbeitet. So resultierte ein 6:5 (5:2)-Erfolg gegen Balzers.
Nach der Cupniederlage vom letzten Samstag zogen dunkle Wolken über dem Hafenfeld auf. Jeli musste verletzt passen und Dalia meldete sich am Matchtag krank ab. So gingen wir mit 14 Spielerinnen in dieses Heimspiel gegen Balzers, das vor einigen Wochen beim klaren Stand von 0:3 wegen eines Gewitters hatte abgebrochen werden müssen.
Letzten Samstag empfingen wir den FC Flums zum Cup-Achtelfinal. Nach der Niederlage unter der Woche im Meisterschaftsspiel gegen Staad (1:3) spielten wir am Samstag gegen den FC Flums. Das Spiel begann sehr gut aus Münsterlinger Sicht. Die ersten 20 Minuten gehörten den Münsterlingerinnen. Es war aufgrund des bisherigen Spielverlaufs nicht überraschend, dass der FCM nach zehn Minuten in Führung gehen konnte. Melä verwertete einen Penalty, der uns nach einem blöden Foul an Jeli zugesprochen wurde. Sie wird mehrere Wochen ausfallen - gute Besserung #4!
Ab sofort kann die FCM-Chronik "Ein Verein - Eine Familie - Eine Geschichte" im Webshop unseres Ausrüsters Danese Sport GmbH bestellt werden.
Bildnachweis: Viviane Vogel
Am vergangenen Wochenende vom 9. – 11. September führte der FC Münsterlingen auf dem Hafenfeld sein Jubiläumswochenende durch. Der Anlass war dank der Mithelfer innerhalb des FCM und auch dank dem zahlreichen Erscheinen der Gäste bei den verschiedenen Feierlichkeiten ein voller Erfolg.
Am kommenden Wochenende vom Freitag, 9. September bis Sonntag, 11. September findet auf dem Hafenfeld das Jubiläumswochenende des FC Münsterlingen statt. Dabei finden einige Highlights Platz und unter anderem wird die 186-seitige FCM-Chronik unter dem Motto «Ein Verein – Eine Familie – Eine Geschichte» veröffentlicht.
Unsere 1. Mannschaft ist gut in die zweite Saison in der 3. Liga gestartet. Nachdem der Abstieg im letzten Juni in Extremis abgewendet werden konnte, startete unser «1» mit zwei Siegen und einer Niederlage in die neue Saison. Bevor die Saison jedoch los ging, fand am Seenachtsfest-Wochenende bereits ein Cupspiel gegen den FC Glarus statt, welches mit 3:2 ebenfalls siegreich gestaltet werden konnte.
Nach zwei Saisonspielen haben die Frauen einen Punkt auf dem Konto. Der Niederlage in Chur folgte ein Remis in Rheineck.
Unsere G-Junioren sind nach nur gerade zwei Trainings mit dem ersten Turnier in die Saison gestartet. Beim FC Weinfelden-Bürglen resultierte gegen die beiden Gastgeberteams sowie die Mannschaft vom SC Berg vier Siege und zwei Unentschieden.
Die neuen Hafenfeld-News sind da! Unter anderem enthalten sie einen Bericht über unsere Juniorenabteilung, die Berichte über unsere Anlässe im vergangenen Halbjahr und einen sportlichen Rückblick auf die vergangenen Frühlingssaison. Der Mittelteil ist mit einer Vorschau auf die FCM-Chronik und den Jubiläumsanlass vom 9. - 11. September zudem unserer diesjährigen Jubiläum gewidmet.
In der kommenden Woche werden die News in die Haushalte unserer Mitglieder, Gönner und Sponsoren gesendet und sind jetzt bereits online abrufbar.
Der FC Münsterlingen kann mit einem insgesamt positiven Fazit auf sein Grümpelturnier 2022 zurückblicken. Im ersten Jahr nach der Corona-Pandemie konnten insgesamt über 1'500 Besucher und 80 Mannschaften von der Tschütteler bis zur Schülerkategorie während dem ganzen Wochenende vom 24. – 26. Juni auf dem Hafenfeld begrüsst werden.
Am 16. Juni 1947 wurde der FCM im Café Schildknecht in Scherzingen gegründet. Dieser Gründungstag jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. Ein Grund zum Feiern. Den Auftakt in das Jubiläum machte eine Fotostrecke, die auf der FCM-Homepage und über die Social-Media-Kanäle aufgeschaltet wurde. Dabei wurden 25 bedeutende Bilder aus 75 Jahren FCM ausgewählt. begonnen beim Gründungsprotokoll bis zur Einweihung des Mani Assenheimer-Weges wurde auf die Geschichte des FCM zurückgeblickt.
Bereits seit einigen Monaten arbeitet ein Projektteam an der Erstellung der grossen FCM-Chronik. In etlichen Stunden wurde in unserem Archiv recherchiert, getextet und gelayoutet. Die Chronik wird in Zusammenarbeit mit der medienwerkstatt ag, Sulgen realisiert. Dabei werden die gesamte Geschichte des FCM, die wichtigsten Dokumente, die besten Bilder und die speziellsten Anekdoten in einem Buch zusammengefasst. Die Veröffentlichung der Chronik wird am Jubiläumswochenende vom 9. – 11. September sein. An diesem Jubiläumswochenende finden am Freitag und Samstag interne Jubiläumsaktivitäten statt, wobei unter anderem alle Ehrenmitglieder eingeladen werden. Am Samstag findet zudem der Juniorentag mit dem Sponsorenturnier unserer Juniorenabteilung statt. Am Sonntag, 11. September hat der FCM dann die Ehre den TFV-Day mit der Delegiertenversammlung des Thurgauer Fussballverbandes (TFV) durchzuführen.
Weitere Infos zu den FCM-Jubiläumsaktivitäten sind auf unserer Homepage unter der Seite «Jubiläum 2022 – 75 Jahre FCM» zu finden.
Gestern Nachmittag trafen sich die Münsterlinger Fussballfans zum letzten Spiel der Saison 21/22 auf dem Hafenfeld. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen empfing unsere erste Mannschaft das Eins von Münchwilen. Die Ausgangslage war ebenso klar wie knifflig. Nur ein Sieg bei gleichzeitigen Punktverlusten von Frauenfeld 2 oder Kreuzlingen 2 konnte den Abstieg noch abwenden. Dies sah man den Münsti Spielern schon beim Warmlaufen an und man ging engagiert ans Werk.
Die Frauen gewinnen auch die letzten beiden Spiele und totalisierten in der Rückrunde satte 28 von 30 möglichen Punkten. Der Lohn: Schlussrang drei und ein Fässli.
Am Sonntagnachmittag um 14:00 h, bei bestem Fussballwetter empfing der FC Münsterlingen 1 den FC Tägerwilen 1 zum vorletzten Heimspiel auf dem Hafenfeld dieser Rückrunde. Die Rollenverteilung war sonnenklar. Auf der einen Seite stand da die Heimmannschaft, am Samstag abgerutscht auf einen Abstiegsplatz, auf der anderen Seite der zweitplatzierte Tägerwilen mit intakten Chancen auf den Aufstieg in die 2. Liga. Keine einfache Aufgabe für die «GoDa» Boys!
Im letzten Samschtigsmätsch der Saison gewinnen die Frauen gegen den FC Uznach mit 4:0.
Beim Tabellenführer erkämpften sich die Frauen mit Leidenschaft und mit dem Glück des Tüchtigen den sechsten Sieg in Folge.
Die F-Junioren starteten nach der Hallensaison mit zwei Teams und knapp 40 Kindern in die Frühlingssaison. Mittlerweile sind über 50 fussballbegeisterte Kinder regelmässig im Training dabei.
Am Samstagabend empfing unsere Eins die erste Mannschaft aus Dussnang zum drittletzten Heimspiel dieser Rückrunde. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 23 Grad startete der Unparteiische das Spiel um 17:00 h im Hafenfeld.
Unsere Frauen bleiben in der Rückrunde ohne Niederlage. Sowohl das Auswärtsspiel in Balzers als auch das Heimspiel gegen Weinfelden konnten sie gewinnen.
Der FC Münsterlingen freut sich, dass die Partnerschaft mit der Lang Energie AG, Kreuzlingen auf Beginn dieses Jahres bis Ende 2025 verlängert wurde. Im Zuge der Unterstützung seitens der Lang Energie AG wurden alle unsere Juniorinnen und Junioren mit einem Einlaufshirt ausgerüstet, welches vor den Spielen und natürlich auch bei den Trainings getragen werden soll. Wir danken der Lang Energie AG für dieses grosszügige Sponsoring.
Zudem ist die Lang Energie AG auch mit einer Werbebande auf dem Hafenfeld vertreten. Auch die offizielle FCM-Tankkarte kann nach wie vor über das entsprechende Portal (Link siehe Button rechts) bestellt werden.
Wir werden unser traditionelles Juniorenlager auch in diesem Jahr wieder an der Lenk im Berner Oberland durchführen können. Das Fussball-Plauschlager an der Lenk wird in diesem Jahr vom Samstag, 8. Oktober bis Freitag, 14. Oktober 2022 (erste Herbstferienwoche) stattfinden. Zur Anmeldung und zu weiteren Infos gehts hier.
Am Samstagabend empfing das «Eins» des FC Münsterlingen die erste Mannschaft aus Neukirch Egnach zum zweiten Heimspiel dieser Rückrunde. Anhand der aktuellen Tabellensituation war die gegnerische Mannschaft klar zu favorisieren.
Nach einer langen Vorbereitungsphase sind die Frauen beinahe optimal in die Saison gestartet und konnten aus den ersten vier Spielen satte zehn Punkte einheimsen.
Vor den Ostern erspielte sich die Ea-Mannschaft am Blitzturnier in Wittenbach einen tollen Turniererfolg: Auf Kunstrasen und an einem schon frühlingshaften Samstag kam die Mannschaft aus einer starken Defensive und mit spielerischen Elementen schon beim ersten Spiel zu einem 7:0. Nach einem hart erkämpften, aber verdienten 1:0 gegen Appenzell, folgte wiederum ein klarer 5:0-Erfolg. Gegen Uzwil war das Team nun gefordert – Konzentration und Einsatz mussten gegen diesen Gegner stimmen, doch trotz guter Chancen stand am Schluss nur ein torloses (umkämpftes) Unentschieden auf dem Matchblatt.
DATUM: SONNTAG, 26. JUNI 2022
Am Grümpi-Sonntag gehört das Hafenfeld jeweils den Schulklassen aus der Region, die sich am beliebten und kostenlosen Raiffeisen-Schüler-Cup im Fussballsport messen. Dieser wird bereits seit über 20 Jahren ausgetragen.
Hintergrund für dieses soziale Engagement unserer Partner und unseres Clubs ist die tiefe Verankerung des FCM in der Bevölkerung unserer Umgebung, was sich durch ständig steigende Mitgliederzahlen gerade im Juniorenbereich äussert. Wir sind überzeugt, dass Sport treibende Kinder mehr vom Leben haben und möchten es dazu jeder und jedem ermöglichen, kostenlos und unverbindlich Sport zu treiben - der Raiffeisen-Cup hilft uns, dieses Ziel zumindest an einem Sonntag im Jahr zu erreichen. Die steigenden Anmeldezahlen bestätigen uns in unserer Meinung, dass Bewegung und Spiel/Spass ein Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen darstellen.
KATEGORIEN
Am Donnerstagabend empfingen die Münsterlinger Jungs den FC Tobel-Affeltrangen zum ersten Heimspiel der laufenden Rückrunde. Eine klare Angelegenheit konnte man denken, stand doch auf der anderen Seite der souveräne Leader mit 34 Punkten aus zwölf Spielen, während unser Eins mit 13 Spielen und 14 Punkten den Abstiegsrängen immer noch sehr nahe sind.
Wir haben die traurige Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Piccolo-Trainers Hans Ruedi Binswanger erhalten. Wir blicken zurück auf sein Wirken für den FCM.
Am 16. Juni 1947 wurde der FC Münsterlingen gegründet. Bis zum 16. Juni 2022 und somit bis zum 75. Geburtstag des FC Münsterlingen geht es ab heute noch 75 Tage. Diese 75 Tage möchten wir mit den besten 25 Bilder aus der FCM-Geschichte füllen. Den Beginn macht ein Auszug aus dem Gründungsprotokoll. Jeden dritten Tag folgt ein weiteres Bild, welches jeweils auf unserer Jubiläumsseite und auf unseren Social Media-Kanälen aufgeschaltet wird.
Unsere zweite Mannschaft wird die kommende Frühlingssaison mit einem neu formierten Trainerteam in Angriff nehmen.
Mit Rolf Keller und Christian Sprung verliert die Mannschaft Ihr langjähriges Trainerduo.
Wir möchten Rolf und Christian im Namen der Mannschaft und des ganzen Vereins herzlich für Ihren Einsatz danken und wünschen Ihnen alles Gute.
Die Mannschaft wird interimistisch von Patrick Stäheli und Sebastian Widler, die Ihre Funktion als Spielertrainer ausführen werden trainiert.
Unterstützt werden sie von weiteren Führungsspielern aus der Mannschaft.
Das „Zwei“ hat sich vorgenommen die Trainingspräsenz wieder zu steigern und so gemeinsam als Einheit mit Spass und Freude auf dem Platz zu stehen.
Vorstand FC Münsterlingen
Liebe Fussballfreundinnen und Fussballfreunde
Nach einem Ausfall und einer reduzierten Ausgabe in den letzten beiden Jahren können wir unser Grümpelturnier nun endlich in gewohntem Rahmen durchführen. Beim diesjährigen Programm kommen sowohl
die Sportbegeisterten als auch das Partyvolk wieder voll auf ihre Kosten. Vom 24. bis 26. Juni 2022 findet über alle drei Tage das Grümpel- und Schülerturnier in diversen Kategorien, sowie am
Freitag und Samstag die beiden altbekannten Party-Abende statt.
Die Details zum Spielbetrieb sowie dem Abendprogramm findet ihr nachstehend. Es würde uns freuen, euch sowohl beim Kicken als auch im Festzelt zur dritten Halbzeit auf dem Hafenfeld begrüssen zu
dürfen.
Unsere Frauen haben die zehnwöchige Vorbereitungsphase abgeschlossen. Versüsst wurde die strenge und kalte Zeit mit einem fantastischen Trainingslager und drei mehr oder weniger erfolgreichen Testspielen.
Nachdem die letztjährige Generalversammlung aufgrund der Pandemie online durchgeführt wurde, durfte der FC Münsterlingen im Jahr 2022 seine Vereinsmitglieder wieder wie gewohnt in der Mehrzweckhalle in Scherzingen begrüssen. Vorab gab es für alle Anwesenden einen feinen «Znacht», bevor dann pünktlich um 20:00 Uhr der offizielle Teil des Abends begann. Von den 92 Anwesenden Personen waren 85 stimmberechtigt.
Gestern fand das Funktionärsessen des FCM im Restaurant Schloss Seeburg statt. Es war schön, wieder einmal allen Funktionären für die wertvolle Arbeit zu danken! Der erstmals verliehene Presidential Award ging an unsere Frauenabteilung. Der FCM-Vorstand dankt allen Funktionären für ihre Arbeit innerhalb des FCM. Ohne diesen tatkräftigen Einsatz aller wäre unser Vereinsleben in dieser Form nicht möglich.
Am vergangenen Wochenende fand der zweite Raiffeisen-Hallen-Cup des FC Münsterlingen in Bottighofen statt. Ursprünglich war geplant, sechs Turniere von Freitag- bis Sonntagabend durchzuführen. Aufgrund der Corona-Regeln für über 16-jährige und der damit einhergehenden erschwerten Suche nach Mannschaften und der Absage einiger Mannschaften wurde auf die Durchführung der Turniere für Herren, Frauen und B-Junioren verzichtet.
Der FCM freut sich über die neue Partnerschaft mit der Swissphysio mobile. Bereits im November konnte das Duo um Cornelius Rothweiler und David Marx einen Trainerworkshop durchführen. Nun werden unsere Cb-Junioren mit einem neuen Trikotsatz der Swissphysio mobile ausgerüstet. Besten Dank dafür!
Bewegung und Anreize für Körper, Geist
und Seele sind wichtig für das
Gesundwerden und Gesundbleiben.
Darum setzt sich die CONCORDIA in den
Bereichen Sport und Kultur für
ausgewählte lokale und nationale
Projekte und Partnerschaften ein. So setzt sich die CONCORDIA auch vermehrt im Breitensport ein. Neben einem Vereinssponsoring beim FC Münsterlingen gibt es für Vereinsmitglieder und Fans auch die Möglichkeit sich über eine Plattform zu registrieren und so von der CONORDIA ein attraktives Angebot und einen 20 CHF Gutschein nach Wahl zu bekommen.
Als FCM-Mitglied, Sponsor, Gönner oder Fan kann man ab sofort die FCM-Tankkarte bestellen. Pro getanktem Liter fliessen dabei 2 Rappen an den FCM. Zusätzlich gibt es pro Liter 3 Rappen Rabatt.
Die neuen Hafenfeld-News sind da! Unter anderem enthalten sie einen Bericht über unsere Juniorenabteilung, die Berichte über unsere Anlässe im vergangenen Halbjahr und eine Vorschau auf unser Jubiläumsjahr.
In der kommenden Woche werden die News in die Haushalte unserer Mitglieder, Gönner und Sponsoren gesendet und sind jetzt bereits online abrufbar.
Wir haben von der Ifolor AG 20% Rabattcodes für unsere Mitglieder, Gönner etc. erhalten. Für jeden Neukunde, den der FC Münsterlingen generiert, fliesst ein Sponsoringbetrag in unsere Vereinskasse. Der Rabattcode kann über das folgende Formular auf diesem Blogbeitrag oder per Mail an info@fcmuensterlingen.ch angefordert werden.
Wir freuen uns, verkünden zu dürfen, dass die Raiffeisenbank Regio Altnau für weitere drei Jahre als Hauptsponsor an der Seite des FCM bleiben wird. Der Sponsoringvertrag wurde im gegenseitigen Interesse bis Ende 2024 verlängert. Im Bild FCM Marketing-Chef Dario Zimmermann (links) und Daniel Geiser (rechts) als Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisen Regio Altnau.
Vor dem Finale in jeder Kategorie des RAIFFEISEN-Hallen-Cups werden jeweils kurze Filme gezeigt, welche das Turnier zusammenfassen, bevor anschliessend die Final-Mannschaften die Halle betreten. Unter "mehr lesen" können die Finalfilme jedes Turniers angesehen werden.
Am vergangenen Wochenende führte der FC Münsterlingen den RAIFFEISEN-Hallen-Cup 2021 durch. Das Turnier für F- bis D-Junioren konnte nach dem Ausfall im letzten Jahr endlich wieder durchgeführt werden und war beinahe restlos ausgebucht. Bevor am Samstag und Sonntag 11./12. Dezember die Halle den Kindern überlassen wurde, fand am Freitag, 10. Dezember noch das interne Hallenturnier des FCM statt. Alle Spielerinnen und Spieler von den A-Junioren bis zu den Senioren und alle Funktionäre spielten in gemischten Teams gegeneinander, bevor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Abend mit einem Spaghetti-Plausch ausklingen liessen.
Für den Start in die Hallensaison haben sich die Ca-Junioren am Futsal Turnier in Weinfelden mit Mannschaften in der Stärkeklasse C1 gemessen. Das Turnier fand am späten Nachmittag in der Güttingersreuti statt. Einige Gegner kannte man dabei bereits aus der vergangenen Herbstsaison.
Vergangenen Samstag starteten die Juniorinnen des FC Münsterlingen in die Hallensaison. Am Nachmittag haben die Mädchen mit den Jahrgängen 09-13 das Leder laufen lassen.
Heute durften sich einige FCMler für einmal im Eishockey messen. Gegen das Fun-Team der Pikes wurde das mittlerweile traditionelle Eishockeyspiel nach einer zweijährigen Pause endlich wieder einmal durchgeführt. Auch auf den Schlittschuhen machten die FCMler (einige mehr, andere weniger) eine gute Figur. Wir danken dem Fun-Team der Pikes für das tolle Spiel und freuen uns bereits auf die Revanche auf dem Rasen im Sommer.
Zum letzten Heimspiel dieser Vorrunde trafen sich am Samstagabend der FC Frauenfeld 2 und unsere erste Mannschaft auf dem Hafenfeld. Die Tabellensituation sah folgendermassen aus: der FCM rangierte mit 10 Punkten auf dem 9. Platz während mit nur einem Punkt weniger die Frauenfelder auf dem 10. Platz folgten. Natürlich wollten beide Teams Punkte gutmachen, damit sie den Abstand zu den Abstiegsrängen vergrössern und eventuell ein zwei Ränge in der Tabelle aufsteigen konnten. Also war die Wichtigkeit dieses Matches beiden Mannschaften bewusst.
Der FC Münsterlingen ist stolz auf die gute Partnerschaft mit der Raiffeisenbank Regio Altnau, welche bereits seit 18 Jahren besteht. Die Raiffeisenbank Regio Altnau hat die Partnerschaft nun auch in der Raiffeisen-Zeitung «Einblicke» porträtiert. Für die Raiffeisenbank Regio Altnau als Hauptsponsor des FC Münsterlingen – der grösste Verein mit Jugendförderung im Gebiet der Raiffeisenbank Regio Altnau – war es schnell klar, dass sie den FC Münsterlingen unterstützen wird. Auch die Raiffeisenbank Regio Altnau profitiert von der Juniorenabteilung des FC Münsterlingen. So spielt der Lehrling im 1. Lehrjahr, Florian Isser, bei den FCM B-Junioren und konnte in seiner bisherigen Zeit beim FCM sicher auch einige Fähigkeiten erwerben, die ihm nun im Berufsalltag zugutekommen. Was Florian am FCM gefällt und wieso sich die Raiffeisenbank Regio Altnau beim FCM engagiert ist in der 2. Ausgabe «Einblicke» zu lesen (siehe Download rechts).
Nach dem Sieg gegen Wängi am letzten Mittwochabend empfing unser «1» ausnahmsweise am Sonntagnachmittag auf dem Hafenfeld die erste Mannschaft von Aadorf und wollte natürlich dort weitermachen, wo man aufgehört hatte. Bei der Aufstellung nahmen die beiden Coaches Mändli und Sovric nur kleine Veränderungen vor. So startete im Tor wiederum Luca Alder, davor die Viererabwehrreihe mit Silas Meister, Yannic Dornbierer, Kevin Forster und Georg Ulmer. Das Mittelfeld wurde von Luca Hamann, Domink Lüthi, Rückkehrer Dominic Beck, Simon Najdenik und Sascha Forster besetzt, währenddem vor ihnen Gabrijel Ljevak die Sturmspitze bildete. Auf der Ersatzbank warteten vorerst Drago Nakic, Dario Zimmermann, Lukas Ryter, Danilo Ferrari, Afif Ghribi und Tolga Özdemir auf ihren Einsatz.
Am Mittwochabend empfing unsere erste Mannschaft den FC Wängi 1. Die aktuelle Tabellenlage für uns sah nicht gerade gemütlich aus, Punkte wurden benötigt! Das war den Spielern bewusst und man sah es ihnen auch an, dass sie nach der diskussionslosen Niederlage vom letzten Wochenende nach Rehabilitation strebten. So startete unser «Eins» mit folgender Aufstellung: im Tor Luca Alder, die Viererabwehrreihe bildeten Dario Zimmermann, Kevin Forster, Yannic Dornbierer und Georg Ulmer. Im Mittelfeld begannen dann Luca Hamann, Silas Meister, Simon Najdenik und Sascha Forster das Spiel, währenddessen Domi Lüthi als hängende Spitze und Gabrijel Ljevak als Mittelstürmer vorne für die Offensive zuständig waren. Auf der Ersatzbank nahmen vorerst Reto Zürcher, Dominic Beck, Drago Nakic, Danilo Ferrari, Tolga Özdemir und Afif Ghribi Platz. Auch Wängi war mit 16 Spielern angereist, was uns signalisierte, dass sie dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nahmen.
Es war ein eng getakteter Plan, den die Verantwortlichen der diversen Anlässe und Aktionen zusammengestellt hatten. Auf dem Hafenfeld fanden neben dem Sponsorenturnier auch die Fototermine für alle Mannschaften, ein Sponsoren- und Gönnerapéro sowie zu guter Letzt die Meisterschaftsspiele der 1. Mannschaft sowie der Damen auf dem Programm. Allerlei Spieler, Betreuer und Zuschauer, welche dadurch den Mani-Assenheimer-Weg und die Fussballplätze bevölkerten.
Der Tabellenführer der 2.Liga, der FC Widnau, war im Cup-Heimspiel vom 18. September einer Nummer zu gross. Eine Woche später konnte das Team aber drei Punkte in der Meisterschaft einfahren.
Am Samstagabend bei besten Bedingungen empfing unser «Eins» die zweite Mannschaft des FC Romanshorn auf dem Hafenfeld. Die Münsterlinger wollten die ärgerliche Niederlage vor vierzehn Tagen bei Neukirch-Egnach wieder wettmachen, der FC Romanshorn als zweitletzter der aktuellen Tabelle brauchte unbedingt Punkte. Ein spannender Fight war also vorprogrammiert!
Im Heimspiel gegen Chur war nichts zu holen. Eine Woche später in Wittenbach kamen die Frauen dank einer fulminanten Aufholjagd zu einem Punkt.
Donnerstagabend, 20:15 h, angenehme Temperatur von 23 °C und Derby gegen Kreuzlingen 2! Was will ein FCMmmm… Fussballherz mehr? Drei Punkte, das ist doch klar! Und, soviel sei vorweggenommen, es wurde ein perfekter Abend!
Aber, nun beginnen wir von Anfang an. Schon beim Aufwärmen konnte man den Münsterlingern ansehen, dass sie heiss auf dieses Spiel sind. Das Trainerduo Goran und Dani setzten auf eine 4-5-1 Startformation, was namentlich bedeutete: im Tor Gurtner, in der Abwehr eine Viererkette mit Zimmermann, Dornbierer, Kevin Forster und Meister, im Mittelfeld Sascha Forster, Beck, Ferrari, Ryter und Hamann und als alleinige Sturmspitze Ljevak. Auf der Auswechselbank hatten sie aber noch mit Alder, Najdenik, Özdemir, Zürcher und Nakic fünf weitere Pfeile im Köcher…